Low Budget Reisen: 10 Tipps für das Reisen mit kleinem Budget
Travel on a budget: aber wie?
Das Fernweh ist groß, doch das Reisebudget klein? Macht nichts, wir haben zehn Tipps für dich zusammengestellt, um auch mit wenig Geld die besten Urlaubserfahrungen zu sammeln. Mit diesem kleinen Knigge kannst du sorgenfrei und entspannt neue Reisedestinationen entdecken!
1. Die Nebensaison nutzen
Wer für den Urlaub nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, kann abseits der Hauptsaison reisen. Die Nebensaison bringt außerdem gleich einen weiteren Vorteil mit sich: Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen, Menschenmengen bleiben aus und du kannst die schönsten Plätze der Erde in Ruhe entdecken. Die Reisezeit variiert dabei nach Wunschdestination. Wie wäre es mit einem Winterausflug nach Kroatien, um durch ein verschneite Naturlandschaften zu spazieren? Auch die kanarischen Inseln bieten sich mit dem ganzjährig milden Klima an, dem Winter zu entfliehen und ein wenig Sonne zu tanken. Oder du lässt dich in den Herbstmonaten von den Farben der schottischen Highlands bezaubern.
2. Private Unterkünfte statt Hotels
Auf Plattformen wie „Couchsurfing“ bieten Einheimische Reiselustigen kostenlos einen Schlafplatz an. Dabei sparen sich Abenteuerlustige Geld und sammeln im Gegenzug spannende Erfahrung - eine ideale Möglichkeit, um Insider-Tipps zu erhalten und neue Freundschaften zu schließen.
3. Mit leichtem Gepäck reisen
Zugegeben packen wir doch meist mehr in unseren Reisekoffer, als eigentlich notwendig ist. Dabei kann das Börserl mit leichtem Gepäck geschont werden. Gerade Billig-Airlines schlagen bei zusätzlichen Gepäckstücken hohe Summen auf den Preis des Flugtickets drauf. Reist du nur mit Handgepäck, ersparst du dir Geld und obendrein gleich lange Wartezeiten am Flughafen. Um dir das Packen zu erleichtern, haben wir unterschiedliche Reise-Checklisten erstellt - damit du entspannt packen und verreisen kannst!
4. Vergünstigte Tickets für Sehenswürdigkeiten
Museen, Sehenswürdigkeiten, Nationalparks, geführte Touren oder Erlebnisparks: Die Kosten für Attraktionen können sich summieren, vor allem wenn man als Familie verreist. Sich vorab zu informieren, kann Geld sparen. Gibt es Gruppenvergünstigungen? Bieten Sehenswürdigkeiten Zeitspannen an, in denen der Eintritt günstiger ist? Meist lohnt es sich Tickets vorab online zu erwerben und Besucher:innen ersparen sich außerdem die Zeit in der Warteschlange. In Berlin hast du zum Beispiel mit dem Berliner Museumspass Zugang zu über 30 Museen in drei Tagen.
5. Free Walking Tours
Gratis-Touren durch die Stadt: Von Rom über Barcelona bis nach Istanbul: In den meisten Städten geben verschiedene Organisationen Tourist:innen die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen. Bei den Gratis-Touren treffen sich geprüfte Fremdenführer an einem bestimmten Treffpunkt mit Tourist:innen, um die Gruppe anschließend zu Fuß durch die Stadt zu leiten. Die Guides geben dabei einen guten Überblick über die Stadt und lokale Anekdoten zum Besten. Am Ende der Tour erhält der Guide von den Teilnehmern Trinkgeld.
6. Freier Eintritt zu Kunst und Kultur
Kostenlose Konzerte, Sehenswürdigkeiten oder Ausstellungen finden sich in jeder Stadt. Ein Vorab-Check der bekanntesten Sehenswürdigkeiten lohnt sich.
Freier Eintritt in den Louvre: Kinder und Jugendliche unter 26 Jahren aus der europäischen Union haben das ganze Jahr über gratis Zugang zum Pariser Kunstmuseum. Auch das beeindruckende Kunstmuseum Museo del Prado in Madrid öffnet seine Pforten abends für alle Neugierigen, ohne Eintritt dafür zu verlangen. Und beim jährlichen Malmö Festival in Schweden ist eine breite Palette an Kunst, Musik und Kultur frei zugänglich.
7. Camping statt Hotel
Übernachten, wo man gerade will, mit den ersten Sonnenstrahlen erwachen und atemberaubende Landschaften beim Frühstückskaffee genießen: Ein Campingurlaub ist ideal für Reiselustige mit wenig Budget und bietet wunderschöne Naturerlebnisse und den gewissen Abenteuer-Faktor. Skandinavien gilt als Traumdestination für Camping-Fans. Denn in Schweden, Norwegen und Finnland lockt nicht nur die Natur, sondern auch das sogenannte "Jedermannsrecht" - dieses besagt, dass jeder die Natur frei nutzen kann – überall auf dem Land, im Wald und in den Bergen ist es erlaubt, ein Zelt aufzustellen.
8. Mitfahrgelegenheiten
Mitfahrgelegenheiten finden sich auch abseits der Pendlerstrecke des Büroalltags. Statt teuren Flug- oder Bahntickets bieten diverse Onlineplattformen Car Sharing Optionen an. Einer der größten Anbieter ist „BlaBlaCar“ und vermittelt in über 22 Ländern zwischen Fahrer:innen und Reiselustigen. Umgekehrt funktioniert es natürlich auch. Willst du mit dem Auto verreisen, kannst du dir mit der Aufnahme von Mitfahrer:innen ein wenig Geld sparen.
9. Lokale Handy-Tarife
In EU-Staaten gehört Roaming schon der Vergangenheit an, doch außerhalb der EU können Mobilkosten in unangenehme Höhen klettern. In den meisten Reiseländern lohnt es sich daher, eine lokale SIM-Karte für Telefonie, SMS und Internet zu nutzen. Einige Telefon-Anbieter haben eigene Tourist:innen-Tarife, die schnell und unkompliziert zu handhaben sind.
10. Eine Reiseversicherung abschließen
Der vielleicht wichtigste Punkt in unserer Liste, um Geld zu sparen: Wer eine Reiseversicherung vor seinem Trip abschließt, zahlt zwar zunächst ein bisschen mehr, erspart sich aber längerfristig Geld und Nerven. Im Vergleich zu drohenden Storno- und Gesundheitskosten, mit denen sich Reisende konfrontiert sehen, fällt ein Versicherungsbeitrag vergleichsweise gering aus. Die
Allianz Travel Jahresreiseversicherung bietet beispielsweise vom Kostenersatz bei Reisestorno und Reiseabbruch, über eine Reisegepäckversicherung bis zur Auslandskrankenversicherung noch mehr viel. Zudem gilt die Jahresreiseversicherung für alle Reisen, die du in den nächsten 12 Monaten unternimmst! Finde die passende Reiseversicherung für dich und deine Reise -
hier geht es zur Übersicht!