Sommerurlaub daheim: Die schönsten Badeseen Österreichs
Tourist:in im eigenen Land: Urlaub daheim!
Die Berge. Die Seen. Die Käsknöpfle! Österreich ist nicht nur für Outdoor-Enthusiast:innen ein ideales Urlaubsziel. Fast 40 Millionen Menschen zieht es jährlich in unsere grüne Alpenrepublik. Wieso also nicht selbst Tourist:in im eigenen Land spielen? Wir haben für dich Tipps für heimische Naturjuwele, Sehenswürdigkeiten und besondere Aktivitäten parat, damit du deinen Sommerurlaub direkt vor der eigenen Haustüre genießen kannst.
Plantsch! Ein Badeurlaub wie aus dem Bilderbuch
Österreicher:innen werden nicht müde, die hohe Wasserqualität der heimischen Seen zu loben. Natürlich zu Recht. Wer sich selbst überzeugen möchte, muss nicht lange anreisen. In jedem Bundesland findest du mindestens einen malerischen Badesee, der zum Plantschen einlädt.
Das Meer der Steirer:innen: der Grundlsee
Unsere Liste der schönsten Badeseen Österreichs führt der Grundlsee an. Im steirischen Salzkammergut liegt das „Meer der Steirer:innen“ in eine malerische Bergkulisse des Toten Gebirges gebettet. Bei einigen heimischen Gewässern hat man mittlerweile Schwierigkeiten, einen öffentlichen und kostenlosen Seezugang zu finden - nicht so hier.
- Abwechslung ist nicht weit: Nur fünfzehn Fahrminuten entfernt, liegt der naturbelassene, dunkelblaue und fischreiche Altauseer See, der definitiv einen Abstecher Wert ist. Wildwasser-Fans sollten sich den ebenso gleich ums Eck gelegenen Toplitzsee nicht entgehen lassen. Der Legende nach liegt hier ein Schatz verborgen.
- Als Abwechslung zum Baden kannst du per pedes auf die Tauplitz aufbrechen oder die Aussichtsplattform Skywalk Hallstatt besuchen. Abenteuerlustigen empfehlen wir mit einer Führung in die tiefen und funkelnden Stollen der Salzwelten Altaussee abzutauchen. Was steirische Schmankerl angeht, gibt es vor allem eine Regel: Keine Speise ohne Kernöl!
Die Kärntner Karibik: der Faaker See
Karibik-Flair in Österreich: Die einzigartigen türkisfarbenen Wellen des Faaker Sees südlich von Villach in Kärnten haben den Badesee zu einem Magnet für Badefreudige gemacht. Wer einmal in Österreichs einzigem Inselhotel übernachten will, findet das beinahe einhundert Jahre alte Gebäude inmitten des Faaker Sees.
Sportliche Urlauber:innen sind in rund einer Stunde um den See geradelt oder wagen sich an den über 360 Kilometer langen Drauradweg, der zwischen Südtirol und Slowenien verläuft. Zum richtigen Urlaubsfeeling gehört natürlich auch die Kulinarik: Die hohe Dichte an Kärntner Seen spiegelt sich in seinen Spezialitäten wider. Fangfrische Forellen, Saiblinge oder Flusskrebse landen hier auf den Tellern.
Familien-Hotspot: der Attersee
Der Attersee in Oberösterreich kann ebenfalls mit einem Bergpanorama aufwarten. Er lockt mit seinen angenehmen Wassertemperaturen vor allem Familien an. Mietkajaks mit Glasboden sorgen für eine klare Sicht bis an den Grund des Attersees. In seinen Tiefen können Taucher:innen die versunkenen jungstein- und bronzezeitlichen Pfahlbaudörfer bestaunen. Am Attersee findest du mehrere Strandbäder und ein Erlebnisbad. Mit der Attersee-Bädercard kannst du sieben Strandbäder nutzen.
- Nicht nur von unten, sondern auch von oben schön: Eine Wanderung auf den Lichtenberg führt dich auf den Attergauer Aussichtsturm und belohnt mit einem Ausblick auf den Traunstein, das Höllengebirge und den See.
- Der Plötz-Wasserfall in Ebenau liegt rund eine Fahrstunde vom Attersee entfernt. Der für Kinder geeignete Wanderweg führt an historischen Mühlen zu einem Wasserfall. Sein badetaugliches Becken ist einfach zugänglich und erfreut sich im Sommer regen Treibens.
Hart am Wind: der Achensee
Sein Wasser leuchtet türkisblau, seine Temperaturen sind etwas frisch: Der größte und vielleicht schönste See Tirols nennt sich Achensee. Durch die vorherrschenden Windverhältnisse eignet sich ein Urlaub besonders für Segel- und Kite-Surfer:innen. Windig geht es auch beim Flugerlebnis im Rofangebirge zu. Mit einem an die Gestalt eines Adlers angelehnten Fluggeräts befördert dich der Skyglider vom Gschöllkopf in zweitausend Meter Höhe mit rasanter Geschwindigkeit in die Tiefe.
Grenzgänger Bodensee
Einer der größten Seen Mitteleuropas liegt in Vorarlberg und vereint die Grenzen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz in sich: Der Bodensee. Wirft man einen Blick auf den See, könnte man meinen, ein Meer vor sich zu haben. An klaren Tagen zeichnen sich die Schweizer Berge am Horizont ab. Für noch bessere Sicht sorgt ein Ausflug mit der sogenannten „Pfänderbahn“, einer von Bregenz ausgehenden Seilbahn auf den Pfänder. Ein halbstündiger Rundwanderweg am Gipfel lässt Kinderherzen höher schlagen, denn der Pfad durch den Alpenwildpark entzückt mit Ziegen, Hasen, Mufflons und Wildschweinen. Zwischen Mitte Juli und Mitte August findet in Bregenz das jährliche kulturelle Highlight, die Bregenzer Festspiele, statt.
Golfen und Stollenbiken: der Klopeinersee
Wer kalten Bergseen nichts abgewinnen kann, wird seine Freude am Klopeinersee in Kärnten haben: Der traditionelle Ort für Sommerurlauber:innen hält nämlich den Rekord als wärmster Badesee Europas. Im Hochsommer können seine Wassertemperaturen sogar auf 28 Grad Celsius klettern. Die Region ist ideal für einen Familienurlaub, denn Ausflugsziele gibt es hier zur Genüge. Rund um den See findest du Golfplätze, die Wildensteiner Wasserfälle, eine Walderlebniswelt mit Indoor-Spielehaus für Kinder oder einen Geopark für Kanufahrten für Jugendliche. Ein besonderer Ausflug ist das Stollenbiken, bei dem du mit Lampe und Helm durch ein aufgelassenes Bergwerk radelst.
Für harte Abenteurer:innen: Eissee im Natureispalast
Eisbaden hat sich in den letzten Jahren zum Trend entwickelt, das hier ist allerdings noch eine Nummer härter: Am Tiroler Hintertuxer Gletscher auf 3200 Meter Seehöhe wartet ein achtzig Meter langer Eispool für Hartgesottene darauf, beschwommen zu werden. Im Gletscherskigebiet liegt sowohl die Wasser- als auch die Lufttemperatur knapp über Null Grad Celsius. Der Natureispalast kann aber auch ohne Badespaß bestaunt werden. Die Eishöhle ist ein ganzjähriges Ausflugsziel für die ganze Familie, bei der die begehbare Gletscherspalte mit gefrorenen Wasserfällen und glitzernden Eiskristallen erkundet werden kann.
Das Meer der Wiener: Der Neusiedlersee
Eingebettet zwischen den Alpenausläufern und der Ungarischen Tiefebene liegt der von einem Schilfgürtel umzogene Neusiedlersee im Burgenland und verläuft über die ungarische Grenze. Der beliebte Badesee wird auch als das „Meer der Wiener:innen“ bezeichnet, zieht er doch trotz seiner geringen Tiefe von maximal 1,80 Meter zahlreiche Gäste aus der Hauptstadt an. Hier wird gesegelt, geplantscht und gekitet, denn die Winde sind konstant und die Fischrestaurants hervorragend.
Genussmenschen kommen wegen des Weines und der Heuriger, Naturfreund:innen wegen der einzigartigen Fauna und Flora des UNESCO-geschützten Nationalparks, Sportliche müssen einmal im Leben den See per Rad umrundet haben und Familien reisen in Scharen mit Picknickdecken an. Gemütlich geht es auf der Badewiese in Jois zu, Events und Veranstaltungen finden Partytiger oft im benachbarten Podersdorf am See. Gibt es etwas, dass der Neusiedlersee nicht bietet?
Unsere Empfehlungen für einen sorgenfreien Urlaub
Schutz rund um Ihre Reise
Reisestornoversicherung und Auslandskrankenversicherung
Versichern Sie sich vor und während Ihrer Reise gegen hohe Kosten bei Krankheit oder Unfall.
Mehrere Reisen
Jahresreiseversicherung
Entdecken Sie die Vorteile unserer Jahresversicherung, wenn Sie in den nächsten 12 Monaten mehrere Reisen planen.
Mehr Reisetipps und Angebote mit dem Allianz Travel Newsletter
Inspiration und hilfreiche Reiseempfehlungen holen. Zum Allianz Travel Newsletter anmelden und keine Angebote und spannende Neuigkeiten mehr verpassen!
Sie erhalten maximal alle vier Wochen interessante News aus der Reise-Welt und können sich jederzeit wieder abmelden.